Wer die Lottozahlen nicht direkt bei der Show erfährt, sondern eventuell über Dritte, muss immer daran denken, dass alle Angaben ohne Gewähr sind.
Kurzes Glück
Das musste leider auch ein Maurer aus Berlin erfahren, der für einen kurzen Augenblick vom Millionenglück träumen durfte. Da hatte er doch die Lottozahlen für den Euro-Lotto Jackpot dem Berliner Kurier entnommen und diese stimmte tatsächlich mit den Zahlen auf seinem Lottoschein überein.
Der Jackpot lag bei 60 Millionen und der Mann konnte sein Glück kaum fassen. Und das war auch gut so, denn sein Glück war leider kein Echtes.
Falsche Zahlen gedruckt
Bevor der junge Mann sich zu einem Spontankauf eines Sportwagens hinreißen ließ, überprüfte er die Zahlen im Video-Text und stellte fest, dass diese definitiv ganz anders aussahen. Daraufhin rief er dann gleich noch bei der Lotto-Gesellschaft an, die ihm bestätigten, dass die Zahlen im Video-Text korrekt sein, die abgedruckten in der Zeitung aber nicht. Das waren in der Tat die Zahlen der Vorwoche.
Der Maurer war natürlich fassungslos vor Enttäuschung, nimmt es aber mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm.
Kein Aprilscherz
Die ganze Geschichte ist tatsächlich schon einige Monate her, und trug sich ausgerechnet am 1. April zu. Aber um einen Aprilscherz handelte es sich wohl nicht. Jedenfalls keinen, der beabsichtigt gewesen wäre.
Der Unglücksrabe ließ es sich natürlich nicht nehmen, dem Berliner Kurier auf den Zahn zu fühlen, aber ein Anruf endete kurz und bündig indem aufgelegt wurde. Frechheit!
Fehler passieren, auch wenn diese einem selten einen Millionengewinn vorgaukeln, aber deswegen muss man nicht gleich so unhöflich sein.
Immerhin wurde ein Brief beantwortet, allerdings blieb auch dieser kurz und bündig und verwies lediglich darauf, dass die Angaben der Lottozahlen ohne Gewähr erfolgt. Eine kurze Entschuldigung war mit dabei, aber damit hatte es sich dann auch.
Drum prüfe die Zahlen wer Lotto spielt
Bevor man eventuell doch vermeintlich meint gewonnen zu haben, sollte man immer sicher gehen, dass alle Zahlen auch wirklich korrekt aus der aktuellen Ziehung stammen. Eine Prüfung beim Lottoladen hilft da schon mal. Auch die Lotto-Gesellschaft kann man anrufen, um ganz genau zu erfahren, wie die korrekten Zahlen lauten.
Ein vermeintlicher Millionengewinn kann schon mal zu Schwindelanfällen führen, bevor man aber dann umkippt, sollte man lieber sicher sein, dass der Gewinn auch echt ist.